BEKANNT AUS
Dr. PHILIP SCHERENBERG
Als ich 2005 begann mich mit Mentoring und Berufsorientierung zu befassen, tat ich das aus einer ganz persönlichen Motivation heraus. Ich war vor vielen Jahren selbst einmal in der Situation eines jungen Erwachsenen, der sein Abi in der Tasche hatte und vor einem riesigen Entscheidungsberg stand. Damals war ich beim BiZ der Agentur für Arbeit in Stuttgart und machte dort einen Berufstest. Als mir der Beruf „Kriminalkommissar“ vorgeschlagen wurde, konnte ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Damit war die Sache auch gegessen.
Nach zahlreichen Gesprächen mit meinen Eltern begann ich ein Studium in Wirtschaftswissenschaften. Daraufhin folgten zwei Jahre im Beruf und als ich promovieren wollte, wurde mir bewusst, dass ich das viel lieber in Philosophie tun möchte. Also studierte ich erst nochmal einige Semester Philosophie. Auch wenn der Aufwand groß war, hatte ich endlich das Gefühl das Richtige zu tun. Hätte ich damals jemanden gehabt, der mir bei diesen wichtigen Entscheidungen des Lebens zur Seite gestanden hätte, wäre ich wahrscheinlich viel schneller zum Ziel gekommen.
Natürlich standen meine Eltern an meiner Seite und haben mich auch besten Wissens und Gewissens beraten. Jedoch haben Eltern ihre ganz eigenen Vorstellungen von einem erfolgreichen Leben, die nicht unbedingt mit denen eines jungen Erwachsenen übereinstimmen müssen. Wenn man meine heutige Arbeit betrachtet, war das damalige Ergebnis des Berufstests im BiZ gar nicht so abwegig. Denn ein Kriminalkommissar setzt sich intensiv mit den unterschiedlichsten Menschen auseinander und braucht eine Menge Empathie und ist getrieben davon, die Wahrheit heraus zu finden. Ein Mentor oder Coach hätte mir das damals bestimmt verraten können.
Inzwischen haben über 15.000 Teilnehmer erfolgreich bei unseren Programmen mitgemacht. Über 2.000 Ehrenamtliche und prominente Unterstützer aus Kultur, Politik und Wirtschaft haben sich engagiert.
Viele unserer Programme wurden ausgezeichnet, u. a. durch StartSocial, Aktion Zusammenwachsen und als „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen und öffentlich gefördert z. B. durch die Europäische Union und die Agentur für Arbeit.
Wir sind als Gemeinnützige GmbH gestartet, haben die Berufsorientierung professionalisiert und führen unsere Mission, einer Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf, mittlerweile auch im Institut für berufliche Orientierung IBO der Die Komplizen Service GmbH fort.
AUSZEICHNUNGEN UND MITGLIEDSCHAFTEN
MARTINA, MUTTER
PAUL, KAMERA OPERATOR
LENA, AUSZUBILDENDE
KONTAKT
Institut für berufliche Orientierung GmbH
Schäftlerstraße 4
80333 München
© 2020 Institut für berufliche Orientierung GmbH. Alle Rechte vorbehalten.